top of page

Geschichte

Wir stellen seit 1956 käse her.
Schwarzweißfoto von Kühen, die durch Visperterminen im Wallis ziehen, ein traditionelles Bild der alpinen Landwirtschaft.

Etwa im Jahr 1950 beschäftigte sich in Visperterminen die Mehrheit der Familien mit der Landwirtschaft und war selbstversorgend. Fast jede Familie hatte 1 bis 3 Milchkühe. Die Verarbeitung der Milch im Winter erfolgte in kleinen Gruppen oder durch Frauen aus einzelnen Betrieben, was die Qualität der Produkte beeinflusste und zeitaufwändig war. Aus diesem Grund suchte man nach Lösungen zur Verbesserung der Produktion und der Wertschöpfung in der damaligen Milchwirtschaft.

Als Antwort auf diese Bedürfnisse wurde die Molkerei-Vereinigung Visperterminen gegründet, die im Dezember 1956 ihre Tätigkeit aufnahm. Zu dieser Zeit lieferte bis zu 100 Familien Milch an sie.

Traditionelle Käseherstellung in der Sennerei Visperterminen, die den HeidaKäse prägt.
Traditionelle Käseherstellung in der Sennerei Visperterminen, die den HeidaKäse prägt.

Bis in die 1980er Jahre verringerte sich die Anzahl der Milchlieferanten um die Hälfte und erreichte etwa fünfzig. Viele Familien gaben aus Altersgründen die Rinderhaltung auf. Ende der 1990er Jahre kam es zu einem wesentlichen Strukturwandel. Die verbleibenden Milchlieferanten konnten dank der zunehmenden Mechanisierung größere Flächen bewirtschaften. Obwohl die Zahl der Milcherzeuger weiter abnahm, wurden die einzelnen Betriebe größer. Heute hat die Molkerei Visperterminen nur noch 4 Lieferanten, die jährlich etwa 350.000 kg Milch liefern.

Historische Aufnahme der Sennerei Visperterminen, dem Ursprungsort des HeidaKäse im Wallis, Schweiz.
Seremacher bei der Arbeit in der Sennerei Visperterminen, wo der HeidaKäse nach traditioneller Methode hergestellt wird.

Nikolaus Heinzman

Nikolaus ist ein Käser mit langjähriger Erfahrung, der 1984 die Molkerei in Visperterminen übernahm. 40 Jahre lang führte er sie mit Leidenschaft und Engagement, bis er 2024 in den Ruhestand ging. Seine Arbeit brachte zahlreiche Erfolge, die zur hervorragenden Funktionsweise der Molkerei in der heutigen Zeit beitrugen.

Nikolaus widmete sein ganzes Leben dieser Tätigkeit, indem er Innovationen einführte und höchste Qualität der Produkte sicherstellte. Dank seines Durchhaltevermögens und Wissens erlangte die Molkerei Anerkennung bei den Kunden und wurde zu einem wichtigen Punkt auf der lokalen Landkarte. 

Heute, obwohl Nikolaus seine berufliche Karriere beendet hat, lebt sein Erbe in jedem Stück Käse weiter, das aus Heida Käse kommt.

Henryk Piekos

Henryk Piekos ist ein Käser mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Branche, der seine Leidenschaft für das Handwerk mit dem Wissen eines Ingenieurs für Lebensmittel-Sicherheits- und Qualitätsmanagement vereint. Im Laufe der Jahre hat er wertvolle Erfahrungen in renommierten Käsereien wie Vissoie und Turtmann gesammelt, wo er seine Fähigkeiten insbesondere in der Produktion des traditionellen Raclette du Valais AOP perfektionierte.

​Als Ingenieur strebt Henryk kontinuierlich danach, höchste Qualitätsstandards in jedem Produktionsschritt zu gewährleisten, was es ihm ermöglicht, Käse mit außergewöhnlichem Geschmack und unübertroffener Qualität zu kreieren. Seine Sorgfalt und Leidenschaft für Perfektion wurden bei zahlreichen renommierten Wettbewerben ausgezeichnet, bei denen er Goldmedaillen in der Kategorie Raclette du Valais AOP sowie eine Bronzemedaille bei den World Cheese Awards gewann.

Seremacher bei der Arbeit in der Sennerei Visperterminen, wo der HeidaKäse nach traditioneller Methode hergestellt wird.

Im Jahr 2024 übernahm Henryk Piekos die Leitung von Heidakäse nach Herrn Niklaus Heinzmann und setzt damit die Tradition der hochwertigen Käseproduktion in dieser geschätzten Käserei fort. Sein Ziel ist es, nicht nur die hohen Qualitätsstandards zu bewahren, sondern auch die Produktion weiterzuentwickeln, indem er Tradition mit modernen Methoden des Qualitätsmanagements kombiniert. Dank seines umfangreichen Fachwissens und seiner Leidenschaft für die Käseherstellung wird Heidakäse zweifellos weiterhin ein Synonym für Exzellenz auf dem Käsemarkt bleiben.

Seremacher bei der Arbeit in der Sennerei Visperterminen, wo der HeidaKäse nach traditioneller Methode hergestellt wird.

© 2035 by GOOD TO EAT. Powered and secured by Wix

bottom of page